Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
BEWEGUNG - WAHRNEHMUNG - LERNEN
Anmeldung über: Telefon: 0177 2591303, Email: [email protected] oder das Formular:
. Bitte geben Sie ihre persönlichen Daten und die Teilnehmeranzahl an.
Es wird eine Teilnehmergebühr pro erwachsener Person von 30 Euro erhoben.
Sollten Sie an dieser Stelle keine Anmeldemöglichkeit vorfinden, dann klicken Sie bitte HIER.

Inhalte von Google Form werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Form weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
THEORETISCHE VORTRÄGE
Datum: Freitag, 17.11.2023
Uhrzeit: 17.00 - 21.30 Uhr
Ort: AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Rhonestraße 5, 50765 Köln
PRAKTISCHER TEIL
Datum: Samstag, 18.11.2023
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: GGS Ernstbergstraße 2, 50765 Köln
Dozenten
Detlev Geiß (Kinderarzt) I Elmar Lüdenbach (Hilfsmitteltechniker)
Jorge Mazuelos (Systemischer Hörtherapeut) I Romy Pawellek (Sportwissenschaftlerin)
Cordula Schall (MsC, Physiotherapeutin) I Volkhard Stelzer (Orthesentechniker)
INFOS
1. Inhalt:
Hintergründe & Auswirkungen: Verstehen von Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen.
Förderung & Therapie: Kennenlernen von Möglichkeiten der Therapie und Förderung im Alltag im Konzept der Praxis für Integrative Therapie C. Schall (P.I.T.), Hilfsmittelversorgung und Sport. Nutzung für optimale Entwicklung zur Selbständigkeit und Gesundheit.
Netzwerk & Erfahrungsaustausch: Gelegenheit für Betroffene, Angehöri-ge und Fachleute, praktische Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu bilden.
2. Teilnehmer:
Familien mit Angehörigen oder Kindern mit Behinderung.
Fachleute wie Therapeuten, (Kinder-)Ärzte, Sonderpädago-gen, Einzelfallhelfer usw., die Kinder mit sensomotorischen
Störungen im Verlauf ihrer Entwicklung begleiten.
Sie haben Fragen?
Gerne können Sie uns unter 0177 7551401 oder per Mail [email protected] kontaktieren.
THEORETISCHE VORTRÄGE
Freitag - 17.11.2023
Uhrzeit: 17.00 - 21.30 Uhr
Ort: AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Rhonestraße 5, 50765 Köln
Termine:
17:00 - 17:15 | Begrüßung
Dozent: Detlev Geiß
17:20 - 17:50 | Normale Entwicklung von Wahrnehmung und Bewegung
Einfluss auf Gehirn und Körper
Dozent: Cordula Schall
17:55 - 18:25 | Einschränkungen und Störungen der Sensomotorik
Therapien, Förderungen und Ausgleichsmöglichkeiten
Dozent: Cordula Schall
18:30 - 18:50 | Frühe funktionelle Hilfsmittelversorgung
Dozent: Kilian Lüdenbach
18:55 - 19:10 | Kurze Pause (mit Erfrischungsgetränken)
19:15 - 19:45 | Leben im Alltag mit dem Rollstuhl
Dozent: Romy Pawellek
19:50 - 20:25 | Spiel und (Leistungs-)sport im Rollstuhl
Dozent: Romy Pawellek
20:30 - 20:50 | Frühe funktionelle Orthesen Versorgung
Dozent: Volkhard Stelzer
20:55-21:30 | Abschluss (mit Imbiss und Getränken)
Fragestellungen an die Dozenten, Gemeinsamer Austausch
PRAKTISCHER TEIL
Samstag, 18.11.2023
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: GGS Ernstbergstraße 2, 50765 Köln
- Bewegungsangebote mit dem Rollstuhl
- Geschwister und Freunde herzlich willkommen!
- Eigenerfahrung und Beratung
Jede Spende hilft – wir sind für Ihre Großzügigkeit dankbar!
Zenit e.V.
Bankverbindung: Bank im Bistum Essen
IBAN: DE68 3606 0295 0030 0880 18
BIC GENODED1BBE
Finanzamt Köln-Nord
Steuernummer 217/5960/0920
Vereinsregister Nr. 164444